Viel Raum für große Kochideen – der Aluguss-Schmorbräter CRISPY 28 × 28 cm (7 Liter)
Ob klassische Sonntagsbraten, aromatische Schmorgerichte oder herzhafte Familienrezepte – mit diesem geräumigen Schmorbräter aus Aluguss gelingt Ihnen alles mit Leichtigkeit. Dank seiner extra hohen und eckigen Form bietet er deutlich mehr Volumen und Fläche als herkömmliche runde Bräter – ideal für große Portionen und gleichmäßiges Garen.
Technische Daten:
- Innenlänge oben: ca. 28 × 28 cm
- Höhe ohne Deckel: ca. 12,5 cm
- Breite mit Griffen: ca. 36 cm
- Fassungsvermögen: ca. 7 Liter
- Gewicht: ca. 1,3 kg (ohne Deckel) / ca. 2,2 kg (mit Deckel)
- Bodendurchmesser (Aufstellfläche): ca. 21,5 cm, davon ca. 19,5 cm induktionsgeeignet
Ihre Vorteile:
- Eckige Form für mehr Bratfläche: bis zu 25 % mehr Nutzfläche als bei runden Brätern mit 28 cm Durchmesser
- Aromadeckel mit Dosieröffnung: gezielte Zugabe von Flüssigkeit (z. B. Wein oder Brühe) ohne Anheben des Deckels
- Für alle Herdarten geeignet: auch Induktion
- Backofenfest: bis 180 °C
- Antihaftbeschichtung: fettarmes Garen, einfache Reinigung, spülmaschinengeeignet
- Integrierte Griffe aus Aluguss: stabil und langlebig, werden aber bei Gebrauch heiß – bitte mit Topflappen oder Ofenhandschuhen anfassen
Ein vielseitiger Bräter für besondere Genussmomente – jetzt bestellen!
So sind Angaben zu Größe / Durchmesser, Höhe und Fassungsvermögen von Kochgeschirr zu verstehen:
1) Die wichtigste Angabe: Durchmesser = oberer Innendurchmesser
Der Durchmesser ist die wichtigste Angabe zur Größeneinordung von Töpfen und Pfannen. Gemessen wird oben innen, also an der Innenseite vom Pfannen-/Topfrand; daher auch die Bezeichnung oberer Innendurchmesser, die Sie in unseren Artikelbeschreibungen finden. Eine 28 cm Pfanne hat also innen oben einen Durchmesser von 28 cm von einer Randinnenseite zur anderen Randinnenseite. Diese Messmethode ist internationaler Standard und maßgeblich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes in der Artikelbeschreibung steht.
Bei eckigen Pfannen (z.B. viele Grillpfannen) und Brätern wird die Größe als Produkt zweier Längen angegeben. Hierbei misst man wieder oben innen, und zwar an der längsten Stelle, die üblicherweise in der Mitte liegt. Viele Grillpfannen haben so zum Beispiel eine Größe von 28 x 28 cm.
Fischpfannen und Bräter haben oft eine ovale Form. Hier wird, wie zuvor bei den eckigen Pfannen gezeigt, das jeweils längste Innenmaß angegeben. Eine solche 38 cm Fischpfanne hat also an ihrer längsten Seite eine Innenlänge von 38 cm. Im rechten Winkel dazu die kurze Seite von z.B. 24 cm. Im Ergbenis würde die Pfanne als 38 x 24 cm deklariert.
2) Bodendurchmesser = Aufstandfläche
Wenn wir vom Bodendurchmesser sprechen, meinen wir den Durchmesser der Aufstandfläche, also jener Fläche, mit der die Pfanne, der Topf oder der Bräter auf dem Herd steht. Nicht gemeint ist die Bratfläche! Die Angabe zum Bodendurchmesser kann hilfreich sein, wenn es um die Wahl einer geeigneten Kochstelle für das Kochgeschirr geht. Kochstellengröße und Bodendurchmesser des Kochgeschirrs sollten einigermaßen zusammenpassen, um eine Beschädigung des Kochgeschirrs zu vermeiden und um eine bestmögliche Funktion des Kochgeschirrs zu gewährleisten.
ACHTUNG, induktionsgeeignetes Alu-Kochgeschirr:
Bitte beachten Sie, dass bei Kochgeschirr aus Aluminium / Aluguss für das Kochen auf Induktion i.d.R. eine Edelstahlscheibe am Boden aufgebracht ist, deren Durchmesser oft geringer ist, als der des Bodens (im Bild blau markiert). Dort, wo dies zutrifft, finden Sie die entsprechende Angabe in unseren Artikelbeschreibungen.
3) Höhe von Töpfen und Pfannen
Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, beschreibt die Angabe der Höhe eines Kochgeschirrs die äußere Randhöhe, vom oberen Rand des Kochgeschirrs lotrecht bis zur Aufstandfläche, ohne Berücksichtigung von Deckel, Griffen etc.
Die Innenhöhe (also von der Bratfläche bis hoch zum Rand) kann näherungsweise durch Abzug der Bodendicke von der Höhe ermittelt werden.
4) Fassungsvermögen eines Kochgeschirrs

Beim Stichwort Fassungsvermögen kommt es des Öfteren zu Missverständnissen: Das Fassungsvermögen eines Kochgeschirrs gibt an, wieviel der Behälter maximal zu fassen vermag. Das bedeutet immer eine randhohe Füllung! Das ist internationaler Standard. Die im Kochbetrieb nutzbare Füllmenge liegt immer unter dem Fassungsvermögen.
Bitte beachten Sie, dass bei Schnellkochtöpfen aus Gründen der Sicherheit die im Druckkochbetrieb zulässige Füllmenge deutlich unter dem Fassungsvermögen des Topfes liegt.
DE: 4,90 €
EU: ab 14,90 €
UK: ab £18,40, verzollt geliefert
CH: ab 19,90 € (Zölle & Gebühren können mit / nach der Lieferung anfallen)
USA & CND: ab 35,70 € (Zölle & Gebühren können mit / nach der Lieferung anfallen)
Mehr Details zu Versandkosten hier.